Home Medical HABEN SIE EIN SCHNARCH-PROBLEM? WIR HELFEN IHNEN WEITER

HABEN SIE EIN SCHNARCH-PROBLEM? WIR HELFEN IHNEN WEITER

Endlich wieder erholsamer Schlaf

by Ingo Kabutz
0 comments

Schnarchen ist eine weit verbreitete Erscheinung, die etwa die Hälfte aller Männer und ein Viertel aller Frauen im mittleren bis höheren Alter betrifft. Zwar handelt es sich bei den störenden Atemgeräuschen nicht um eine Erkrankung, von der eine medizinische Gefährdung ausgeht. Das nächtliche Sägen und Rasseln kann jedoch äußerst lästig sein und die Nachtruhe empfindlich stören. Darunter leidet meist nicht nur der Betroffene selbst, sondern auch sein Partner, der durch das permanente Schnarchen ebenfalls keinen Schlaf findet.

Schnarchen wird nur dann behandelt, wenn Sie als Patient dies ausdrücklich wünschen

Da keine medizinische Notwendigkeit zur Therapie besteht, sollte die Entscheidung für oder gegen eine Operation nicht leichtfertig getroffen werden. Häufig können bereits konservative Verfahren wie eine Bissschiene Abhilfe schaffen. Bleibt ein chirurgischer Eingriff als letzte Alternative, ist abhängig vom Befund das minimalinvasivste Operationsverfahren zu bevorzugen, da dieses mit den geringsten Schmerzen und der niedrigsten Komplikationsrate verbunden ist.

Es gibt verschiedene konservative, apparative und operative Verfahren, die sich bereits vielfach gegen die nächtlichen Störgeräusche bewährt haben.

Diese können sowohl allein als auch in Kombination Anwendung finden. Neben einer Reihe medizinisch fundierter Behandlungsmethoden werden diverse fragwürdige Therapiemethoden angeboten, für die bislang kein wissenschaftlich belastbarer Wirksamkeitsnachweis existiert. Hierzu zählen beispielsweise Schnarchsprays, Schnarchkissen und Weckapparate, aber auch medikamentöse Therapien.


Konservative Verfahren gegen das Schnarchen

Wir bieten sowohl konservative als auch operative Therapiemöglichkeiten an, um Schnarchen effektiv zu behandeln. Zunächst erfolgt eine gründliche Diagnostik, bei der wir die individuellen Ursachen Ihres Schnarchens ermitteln. Dies kann durch eine detaillierte Anamnese sowie durch spezielle Untersuchungen wie eine Schlafanalyse geschehen. Auf Basis dieser Diagnosen entwickeln wir einen maßgeschneiderten Behandlungsplan.

Konservative Therapien umfassen unter anderem Verhaltensänderungen wie Gewichtsreduktion, das Vermeiden von Alkohol vor dem Schlafengehen und das Anpassen der Schlafposition. In vielen Fällen kann auch die Anwendung von speziellen Hilfsmitteln wie Nasenstrips oder Mundstücken zur Verbesserung der Atemwege beitragen.

Sollte eine Operation notwendig sein, stehen Ihnen in unserer Praxis modernste Verfahren zur Verfügung. Minimalinvasive Eingriffe können helfen, anatomische Hindernisse in den Atemwegen zu beseitigen und somit das Schnarchen nachhaltig zu reduzieren. Dazu zählen beispielsweise die Entfernung von Nasenpolypen oder die Korrektur einer Nasenscheidewandverkrümmung.

Für Patienten mit diagnostizierter Schlafapnoe bieten wir spezielle Therapiekonzepte an, die je nach Schweregrad der Erkrankung variieren können. Hierzu zählen unter anderem die CPAP-Therapie (Continuous Positive Airway Pressure), bei der ein Gerät während des Schlafs für einen konstanten Luftdruck sorgt, sowie operative Eingriffe zur Behebung anatomischer Probleme.

In unserer modernen HNO-Praxis stehen Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden an erster Stelle. Wir begleiten Sie durch den gesamten Behandlungsprozess – von der ersten Diagnose über die Therapie bis hin zur Nachsorge. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine effektive Behandlung anzubieten, sondern auch einfühlsame Betreuung und Unterstützung zu gewährleisten.

Die nächste Herausforderung in der HNO-Medizin sind Allergien, die häufig ebenfalls die Lebensqualität beeinträchtigen können und oft mit Atemwegserkrankungen in Verbindung stehen.

You may also like

Leave a Comment

This website uses cookies to improve your experience. We'll assume you're ok with this, but you can opt-out if you wish. Accept Read More